Ist mein Garten politisch?
Was wächst in meinem eigenen Garten, oder auf meinem Balkon? Kann die Auswahl von Pflanzen in meinem Garten einen Beitrag leisten für den Erhalt der Biologischen Vielfalt? Welche Arten sind besonders insektenfreundlich, welche Arten sehen nur schön aus und haben keinen ökologischen Wert? Welche Erde benutze ich und wie kann ich richtig gießen? In der diesjährigen Abendveranstaltung zur „politischen Pflanze“ dreht sich alles um den eigenen Garten. Nach einem kurzen Impulsvortrag und einer thematisch passenden Führung durch den Botanischen Gartens findet ein Podiumsgespräch statt. Die Teilnehmenden lernen unter anderem welchen Einfluss die Auswahl von Garten- oder Balkonpflanzen auf Biodiversität, oder Anbau und Zucht von Gartenpflanzen hat. Die Veranstaltung richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit. Es ist kein Vorwissen erforderlich.