Ferienprogramme
verantwortlich:

Schachtelhalme, Farne und Ginkgo – Pflanzen im Laufe der Zeit

Wie haben sich die Pflanzen über Millionen von Jahren verändert? Was verraten Fossilien über ihre Entwicklung und wie entsteht ein Fossil?

Im Rahmen unseres Ferienprogramms werden wir gemeinsam mit euch diesen Fragen auf den Grund gehen. Parallel zur Ausstellung „… weg vom Wasser - das Erfolgsrezept der Pflanzen“ begebt ihr euch auf Entdeckungsreise. Anhand echter Fossilien und kreativer Mitmachaktionen lernt ihr, welche einzigartigen Merkmale die Pflanzen über die Zeit entwickelt haben. 

Ihr forscht an Fossilien der Schachtelhalme, Farne und Ginkgos und vergleicht sie mit den heute noch lebenden Pflanzen. Dabei erkennt ihr, welche Unterschiede vorhanden sein können und was diese zu bedeuten haben. 

Das Ferienprogramm ist ein Kooperationsprojekt vom Botanischen Garten und dem Geomuseum der Universität Münster.

Termine:  Mittwoch, 16.07.2025 oder Mittwoch, 23.07.2025

Uhrzeit: 10.00 Uhr - 12.30 Uhr

Alter:  8 - 10 Jahre

Mindestteilnehmerzahl: 6

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Gebühr: 4 € pro Kind, wird vor Ort eingesammelt

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
400001Schachtelhalme, Farne und GinkgoMi10:00-12:30Oran16.07.Dr. Mirja Hentschel
4/ --/ 4 €
4 EUR
für Regulär

4 EUR
für Mitglieder des Fördererkreises

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
400002Schachtelhalme, Farne und GinkgoMi10:00-12:30Oran23.07.Dr. Mirja Hentschel
4/ --/ 4 €
4 EUR
für Regulär

4 EUR
für Mitglieder des Fördererkreises